DenCircularity Gap schließen

DenCircularity Gap schließen

Der Circularity Gap beschreibt den Unterschied zwischen unserer aktuellen Welt und der Welt, die möglich wäre –in der jedes Unternehmen aktiv daran arbeitet, Produkte langlebig, reparierbar und wiederverwendbar zu gestalten, , um Abfall zu vermeiden. Aktuell geht die Mehrheit der genutzten Materialien verloren und endet als Abfall oder Emissionen. Parallel dazu steigt der globale Verbrauch von Materialien konstant an. Mit zirkulären Geschäftsmodellen können Unternehmen einen großen Beitrag zur Abfallvermeidung leisten und so den Circularity Gap.

Eine nachhaltigere Welt gestalten

Reconomy ist Vorreiter im Bereich Kreislaufwirtschaft. Wir haben Technologien und Prozesse entwickelt, um Unternehmen eine nachhaltigere Nutzung ihrer Ressourcen sowie die Optimierung ihrer Lieferketten zu ermöglichen. Damit wird es für Unternehmen einfacher und kosteneffizienter, zirkuläre Geschäftsmodelle umzusetzen und einen Beitrag zur gesamten Kreislaufwirtschaft zu leisten.

Von linear zu grenzenlos

In einer traditionellen linearen Wirtschaft werden Ressourcen gewonnen, genutzt und entsorgt. Dies führt zu großen Mengen an Abfällen und zur Erschöpfung endlicher natürlicher Materialien. Wir fördern den Aufbau einer globalen Kreislaufwirtschaft, in der Ressourcen wiederverwendet und Produkte bewusst für Reparatur, Wiederverwendung oder Recycling entworfen werden.

From linear to limitless

Kreislaufwirtschaft leicht gemacht

Reconomy unterstützt Unternehmen in der Umsetzung zirkulärer Modelle. Denn auch kleine Nachhaltigkeitserfolge können gemeinsam etwas Großes und Bedeutungsvolles bewirken.

Made simple

Eine nachhaltigere Welt schaffen

Reconomy ist Vorreiter in Sachen Kreislaufwirtschaft. Wir haben Technologien und Prozesse entwickelt, um die nachhaltigere Nutzung Ihrer Ressourcen und die Optimierung Ihrer Lieferketten zu ermöglichen. Sie sind nicht allein mit dem Wunsch nach einer besseren, nachhaltigeren Welt. Immer mehr Unternehmen möchten Kreislaufwirtschaft leben und setzen dabei auf die Expertise von Reconomy, um den richtigen Weg zu finden.

Wir feiern die Erfolge unserer Kund*innen in der Kreislaufwirtschaft mit dem monatlichen Think Circular Award. Klicken Sie auf den folgenden Link, um mehr zu erfahren.

Unterstützung verschiedener Sektoren

Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen arbeiten mit Reconomy zusammen daran, den Circularity Gap zu reduzieren und aktiv eine internationale Kreislaufwirtschaftaufzubauen. Gemeinsam gestalten wir den Übergang von linear zu zirkulär, bewahren natürliche Ressourcen und schaffen eine bessere, abfallfreie Welt.

Bauwirtschaft

Wussten Sie, dass die Bauindustrie einen erheblichen Anteil an natürlichen Ressourcen verbraucht – etwa 32 %? Erfahren Sie, wie die Bauwirtschaft eine Kreislaufwirtschaft umsetzen kann.

Construction worker wearing safety gear and smiling, symbolising sustainable operations and circular economy solutions in the construction industry.

Mode

Ein Blick auf den aktuellen Stand der Kreislaufwirtschaft im Modesektor – mit einer Analyse der Herausforderungen, Vorteile und Strategien für mehr Nachhaltigkeit.

Fashion entrepreneur using a digital tablet in a boutique workspace, highlighting circular economy innovation in the clothing and textile sector.

Lebensmittelhandel

Erfahren Sie mehr über den aktuellen Stand der Kreislaufwirtschaft im Lebensmitteleinzelhandel – mit Einblicken in zentrale Prinzipien, aktuelle Praktiken, Herausforderungen, wirtschaftliche Auswirkungen, das Verbraucherverhalten und zukünftige Trends.

Smiling grocery store worker in front of fresh produce, representing circular economy practices in the retail and food sector.

Bereit, den Circularity Gap zu schließen?

Please complete the details below and one of our team will contact you shortly.